Naturheilpraxis Herbert Weiss
Blut-Dunkelfelddiagnostik • Entgiftung/Entsäuerung/Ausleitung • Akupunktur • Bioresonanzverfahren
• Medizinisch-therapeutische Hypnose • Magnetfeldtherapie • Stressmanagement • Kinesiologie
• Meditation • Psychosomatik • bioenergetische Behandlungen • Craniomyofasziale Therapie • Reiki
• Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht, Dorn/Breuß, Sympathikustherapie Irisdiagnostik u.a.
Das Thema der Woche: Menschen machen Fehler!
Das ist völlig normal. Man glaubt z.B., dieses oder jenes so oder so gehört oder verstanden zu haben. Manchmal kann man ein Missverständnis aufklären, dann liegt es an einem selbst, eine Korrektur der eigenen Meinung anzunehmen – oder auch nicht und dann weiter darauf beharren, dass man es „aber doch so oder so gehört“ hat.
Man sollte sich bei allem immer fragen: Worum geht es wirklich – was ist der wirkliche Hintergrund? Ist es die Sache oder das Thema wirklich wert, dass man unbedingt an seiner einmal übernommenen Meinung festhalten will?
Man braucht sich eigentlich doch nur selbst zugestehen, dass man Fehler machen darf, ohne sich selbst deswegen zu verurteilen – wer ist denn schon vollkommen? Das wirkliche Problem ist nicht der Fehler als solcher, sondern der eigene Umgang damit, wenn man meint, in allem und immer fehlerfrei sein zu müssen? Damit macht man sich selbst völlig unnötig zum Sklaven der eigenen Glaubenssätze! Man braucht sich nur die Freiheit gestatten, Fehler machen zu dürfen. Fehler macht man ja nicht mit Absicht. Zum Problem werden Fehler erst dann, wenn man unbedingt daran festhalten will, dass man selbst keine Fehler macht.
Fehler unterlaufen Menschen nun einmal – mal mehr, mal weniger. Wenn sie im Nachhinein geklärt werden können, hat man die Wahl, die „falsche“ Erinnerung (oder eigene Meinung) zu korrigieren oder eine Korrektur abzulehnen und weiterhin zu meinen, dass es doch so und so gewesen wäre. Wenn sich ein Fehler oder Missverständnis nicht aufklären lässt, dann wäre es gut, wenn man die innere Größe bzw. Weisheit hätte, einfach zu akzeptieren, dass man in dem oder jenem Punkt eben eine unterschiedliche Meinung (oder Erinnerung) hat – und lässt es dann dabei bewenden – ohne damit zu hadern oder so lange „nachkarten“ zu wollen, bis man das Gefühl hat, vielleicht doch (oder wenigstens „ein bisschen“) recht zu haben, damit man (vermeintlich) besser vor sich selbst dasteht.
Viel Spaß bei der Selbstreflexion!
Euer Heilpraktiker Herbert Weiss
Naturheilpraxis
Herbert Weiss
Martin-Luther-Str. 23.5
77933 Lahr/Schwarzwald
Tel. 07821-9811022
info@naturheilpraxis-weiss.com
Telefonische Terminvereinbarung
Montag - Freitag 10:00 -18:00 Uhr